Skip to main content
Beiträge & Themen Kiosk
  • Kiosk
  • Beiträge

Aktuelle Themen

  • Themenjahr Faust 2025
  • Gleichzeit - Ein literarischer Dialog zwischen Israel und Mitteleuropa
  • Themenjahr Auf/Bruch 2024
Alle Themen
Klassisch Modern

Das Digital Magazin der Klassik Stiftung Weimar

Logo Klassik Stiftung Weimar
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Youtube
  • Instagram
  • Linkedin
  • Bluesky
  • Datenschutz
  • Impressum

#3 | Pannotschka: Aufstand der Untoten

Krieg und Sprache

Art: Artikel Autor*in: Kateryna Mishchenko
14.12.2022 4
Autor*in
Kateryna Mishchenko ist Verlegerin, Autorin und Kuratorin aus Kyjiw, die zurzeit in Berlin wohnt. Sie studierte Deutsche Philologie an der Nationalen Linguistischen Universität Kyjiw, wo sie auch später kurz als Dozentin tätig war. Danach arbeitete sie als Übersetzerin, unter anderem von literarischen und kulturtheoretischen Texten, und war Mitbegründerin der Zeitschrift für Literatur, Kunst und Gesellschaftskritik Prostory, seit 2014 ist sie Herausgeberin im unabhängigen Verlag Medusa. Sie kuratiert Veranstaltungen an der Schnittstelle von Kunst und Politik und schreibt Essays.
Tags
Krieg und Sprache

Aktuelle Stories

Krieg und Sprache

Krieg und Sprache

#6 | Die Sehnsucht nach dem Unheimlichen

Krieg und Sprache

#5 | Schlechte Raketen

Krieg und Sprache

Literarischer Widerstand

Krieg und Sprache

#4 | Gift

Das Magazin der Klassik Stiftung Weimar

Faust | Ausgabe 5, 2025

Wie ist die Erde entstanden? Was verbindet Poesie mit Erotik? Welche naturwissenschaftlichen Objekte verbergen sich in Goethes Sammlungen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der fünften Ausgabe von „klassisch modern“, die sich um Goethes Meisterwerk „Faust“ dreht und an das Themenjahr Faust 2025 angelehnt ist.

Magazin bestellen
Klassisch Modern

Das Digital Magazin der Klassik Stiftung Weimar

Logo Klassik Stiftung Weimar
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Youtube
  • Linkedin
  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
  • Pinterest
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung digitale Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
© Klassik Stiftung Weimar, 2025
None
Logo TMBWK
None