
„Gropius‘ Einladung an die Frauen war erst mal ernst gemeint”
Über die Frauen am Bauhaus
Am Bauhaus herrschte die Vorstellung, dass Frauen für das zünftige Handwerk nicht geeignet seien. Anke Blümm, Kuratorin der Ausstellung „Vergessene Bauhaus-Frauen“ im Bauhaus-Museum Weimar, erzählt im Interview, wie sich viele Künstlerinnen dennnoch behaupteten.

Katt Both in Tanzpose – sie arbeitete später erfolgreich als Architektin und Möbeldesignerin.

Als Keramikerin wurde die Bauhäuslerin Marguerite Friedlaender-Wildenhain in den USA sehr bekannt. © Otto Hagel, mit freundlicher Unterstützung von Stewards of the Coast and Redwoods.

Teppich der Textildesignerin Benita Koch-Otte. © Klassik Stiftung Weimar.

Experimentierte mit Fotografie: Ella Bergmann-Michel. © Sprengel Museum Hannover/Archiv Robert Michel und Ella Bergmann-Michel.

Einladung zum Bauhaus-Abend, gestaltet von Friedl Dicker. Schenkung aus dem Nachlass/Sünke Michel, © Klassik Stiftung Weimar.
Aktuelle Stories

Der Abschied des Bauhauses aus Weimar

Haus Hohe Pappeln

Deutschland Tour in Weimar