Erste Seite der erneuerten (dritten) Frankfurter Steinmetzen- und Maurer Ordnung von 1579. GSA 88/254 S. 5, © Klassik Stiftung Weimar

Simrock-Boisserée-Nachlass

Ein Jahrhunderte überdauerndes Gemeinschaftsprojekt zur Geschichte der Bauhütten

16.04.2025 7
1:

1 Bei ‚Bauhütte‘ handelt es sich um einen sozial- und kulturpolitisch aufgeladenen Begriff des 19. Jahrhunderts, der letztlich nicht mehr aussagen kann, als dass mehrere Steinmetze an einem Werk zusammenarbeiteten. Wie sich das Steinmetzhandwerk im Verhältnis zu weiteren Macht- und Einflussgefügen positionierte, muss jeweils lokal untersucht werden.

2:

2 Stellvertreter des Werkmeisters, der ebenfalls Leitungsaufgaben im Handwerk übernahm.